Heute war Wahlkampfabschluss

3 1/2 Monate Wahlkampf liegen hinter mir. Auch den letzten Tag vor der Wahl habe ich für Gespräche mit Ihnen genutzt. Heute Morgen bei der @baeckerei_schoellkopf in Kleinheppach, anschließend beim @edekapetermann in Korb. Danach war ich erneut bei Haustür-Besuchen.

Genauso engagiert wie Sie mich im Wahlkampf erlebt haben, möchte ich auch das Amt des Bürgermeisters ausüben. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich gerne Korb gestalten und voranbringen.

Jetzt sind Sie gefragt: die Wählerinnen und Wähler in Korb, Steinreinach und Kleinheppach. Ich freue mich über Ihre Stimme.

Vom „Atelier“ in die Remstalhalle

Gestern Nachmittag unterhaltsame Gespräche im Café „das Atelier“. Vielen Dank an die Café-Fee Andrea Tramer, dass ich von Tisch zu Tisch ziehen durfte.

Am Abend fand die 2. Podiumsdiskussion des Zeitungsverlags Waiblingen mit den Bürgermeister-Kandidaten in der Remstalhalle statt. Dieses Mal mit musikalischer Gestaltung von Nando Mistl. Toller Auftritt. Schön, dass nochmals so viele Besucherinnen und Besucher da waren.

Toller Sonntag!

Am Sonntagnachmittag zu Besuch bei der Jahreshauptversammlung des OGV Korb-Steinreinach in der gut besuchten Mehrzweckhalle Kleinheppach. Anschließend „Nachgefragt“ im „Gasthof zum guten Tröpfle“. Ich ging von Tisch zu Tisch. Hierbei ergaben sich tolle Gespräche. Ein schöner Abend.

Viel los am Wochenende …

Der Samstag begann mit vielen bereichernden Begegnungen bei der Bäckerei Schöllkopf in Kleinheppach. Weiter ging es dann mit „Gespräche beim Einkauf“ beim REWE-Markt Lang im Herzen von Korb. Der Sonntag startete schließlich mit „Auf einen Kaffee mit Markus Motschenbacher“ in der Bäckerei Maurer am Seeplatz. Anschliessend stand das Update meiner Plakate auf der Agenda.

Schön war’s. Danke für die vielen positiven Rückmeldungen. Und nicht vergessen: am 16. März bitte erneut wählen gehen!

Es geht in die Verlängerung …

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Stimme bei der gestrigen Bürgermeisterwahl. Klasse, dass sich über 40 Prozent der Korberinnen und Korber im 1. Wahlgang für mich entschieden haben.

Es geht nun in die Stichwahl am 16. März. Bis dahin freue ich mich über viele weitere tolle Gespräche und Begegnungen mit Ihnen.

Jetzt erst recht: Markus Motschenbacher wählen!

Mein Sonntag in Korb

Am zurückliegenden Sonntagvormittag besuchte ich den Gottesdienst der evangelisch-methodistischen Kirche in Kleinheppach. Im Anschluss daran konnte ich zahlreiche Besucher kennenlernen und mit diesen ins Gespräch kommen. Vielen Dank an Frau Pegel für diese wunderbare Möglichkeit.

Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch Mitglieder des Ortschaftsrat. An dieser Stelle möchte ich allen Kleinheppacher Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräten für ihr kommunalpolitisches Engagement im Ehrenamt danken.

Am Sonntagnachmittag folgte ich der Einladung des Freundeskreises Asyl. Der Verein veranstaltete das Café International in der Alten Kelter. Menschen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern waren vor Ort. Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde sorgten für das leibliche Wohl.

Gemeinsam mit den anderen Gästen genoss ich das kulturelle Programm: den Auftritt des Tisch-Harfen-Ensembles aus Winnenden und die Tänze zweier Frauen aus Syrien. Gerne nutzte ich zwischendurch die Gelegenheit selbst ein leichtes Stück auf einer der Harfen zu spielen.

Ziel der Veranstaltung, die mehrmals pro Jahr stattfindet, ist es, einander zu begegnen, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Genau das tat ich auch und hatte einen schönen Nachmittag vor Ort. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Gespräche beim Einkauf im Korber REWE-Markt

Letzten Samstag war ich von 8 bis 14 Uhr im REWE-Markt Lang. Mit Freude denke ich an die vielen schönen Begegnungen mit den Einkaufenden.

Heute – eine Woche später – durfte ich erneut dort sein. Dieses Mal ab 14 Uhr, nachdem ich zuvor meinen dienstlichen Verpflichtungen als Erster Beigeordneter in Remshalden nachgekommen war. Dort war ich bereits seit dem frühen Vormittag zu bildungspolitischen Themen im Einsatz. Hierbei eignete ich mir wertvolle Kenntnisse an, die ich als Bürgermeister von Korb gerne gewinnbringend vor Ort einsetzen würde.

Im REWE-Markt traf ich heute Nachmittag wieder viele Korberinnen und Korber beim Einkaufen. Einfach klasse, dass Sie meine zahlreichen Gesprächsangebote aufgreifen und bewusst zum Dialog vorbeischauen.

Die nächste Gelegenheit bietet sich wieder am kommenden Samstag. Am 22.2. bin ich im EDEKA-Markt Petermann von 8 bis 14 Uhr. Kommen Sie doch gerne vorbei.

Wahlprogramm ist verteilt …

Mit Hilfe vieler Unterstützer habe ich am Wochenende mein Wahlprogramm für Korb verteilt. Ein großer Dank geht an alle Korber Bürgerinnen und Bürger, die in vielen Gesprächen einen großartigen Beitrag zu diesem Programm geliefert haben.

Sie haben noch kein Wahlprogramm erhalten? Dann kommen Sie doch an einem meiner samstäglichen Stände vorbei, um sich auch Ihr Exemplar abzuholen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.

Winterglühen der Korber Freie(n) Bürger

Gestern war ich beim Winterglühen der Korber Freie(n) Bürger auf dem Steinreinacher Kirchplatz unterwegs. Bei passenden äußeren Bedingungen – kalt & trocken – traf ich zahlreiche bekannte Gesichter. Zudem lernte ich neue Leute kennen.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Helfer für das schöne Fest. Vielen Dank auch an Frau Müller und einige Mitglieder des Hobbyorchesters des Korber Handharmonika-Clubs für die unterhaltsame musikalische Umrahmung der gut besuchten Veranstaltung.

Gespräche vor und nach dem Einkauf

Am Samstag war ich von 8 bis 14 Uhr im EDEKA-Markt Petermann. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mich im Vorraum des Marktes vor oder nach ihrem Einkauf persönlich kennenzulernen. Es gab jede Menge toller Gespräche. Hierbei erläuterte ich gerne meine klaren Ziele für Korb und wie ich diese erreichen möchte. Bei einigen Themen und Anliegen bildeten sich sogar kleine Trauben rund um meinen Stehtisch. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Offenheit!

Der Austausch mit Ihnen hat mich sehr gefreut…und er geht weiter. Nächsten Samstag bin ich beim REWE-Markt Lang – wieder von 8 bis 14 Uhr. Kommen Sie da gerne vorbei. Sie brauchen aber gar nicht bis dahin zu warten. Gerne können Sie mir Ihren Wunsch, Ihr Anliegen oder Ihre Anregung auch jederzeit gerne auf anderem Wege zukommen lassen. Ich melde mich dann bei Ihnen.

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kleinheppach

Nachdem ich letzte Woche die Abteilung Korb nach ihrer Übung besuchen konnte, durfte ich diesen Samstag bei der Abteilung Kleinheppach zu Gast sein.Hierbei erhielt ich interessante Einblicke in die vielfältige Arbeit der Feuerwehr. Zudem tauschte ich mich rege mit dem Abteilungskommandanten, seinem Stellvertreter und den Kleinheppacher Kameraden über verschiedene Themen aus. Ich machte deutlich, dass mir die Feuerwehr sehr wichtig ist. Als Bürgermeister würde ich mich intensiv für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr einsetzen. Denn nur eine gut aufgestellte, gut ausgerüstete und gut trainierte Wehr kann ihre Aufgaben gut erfüllen.

Von der beeindruckenden Professionalität, der hohen Einsatzbereitschaft und dem starken Zusammenhalt der Feuerwehrkameraden konnte ich mich gleich vor Ort überzeugen. Denn kurz vor Ende meines Besuchs meldete sich der „Piepser“ und die Abteilung rückte sofort zum Einsatz aus. Spannend dies zu erleben. Glücklicherweise kehrten danach alle wieder wohlbehalten zurück.

Nochmals herzlichen Dank allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Korb und Kleinheppach für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement zum Wohl ihrer Mitmenschen. Rund um die Uhr, das ganze Jahr über. Einfach top!

Persönliche Vorstellung sowie Austausch zu den Themen Wohnen, Umwelt, Klima, Weinbau

Am Freitagabend hatte ich die großartige Gelegenheit, zusammen mit meiner Frau Ariane im Weinkorb rund 70 Gäste persönlich begrüßen zu dürfen.

Die Vinothek des Weinguts Singer-Bader bildete das ideale Ambiente für die fünfte Ausgabe meiner Veranstaltungsreihe „Wo drückt der Schuh?“. An diesem Abend insbesondere zu den wichtigen Themenschwerpunkten „Wohnen, Umwelt, Klima, Weinbau“, die viele Menschen in Korb beschäftigen.

Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg und nachhaltige Lösungen finden, um unsere Lebensqualität dauerhaft zu sichern – mit mir als ihrem Bürgermeister, der die anstehenden Herausforderungen anpackt. Daher auch mein Slogan: „Korb gemeinsam gestalten!“

Vielen Dank an alle, die dabei waren und mit mir ihre Ideen und Visionen geteilt haben. Ein besonderes Dankeschön an Barbara und Julian Singer, die meine Veranstaltung in ihre Räumen im Herzen Korbs ermöglichten; zudem an ihr Team für die hervorragende Bewirtung an dem Abend.

Anregende Gespräche bei „Aufgetischt“ – Kirchengemeinde lädt zum Mittagessen ein 

Die evangelische Verbundkirchengemeinde Korb-Beinstein hatte am Donnerstag zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus Schaltenberg eingeladen. Der gut gefüllte Saal bewies, dass viele Menschen es schätzen, sich auszutauschen, Gemeinschaft zu leben und lieber in Gesellschaft zu essen, als alleine an anderer Stelle. Klar, dass ich da mit an Bord war. Das von einer regionalen Metzgerei gelieferte Essen war hervorragend. 

Im Anschluss stellte ich mich allen Gästen vor. Über die Anwesenheit der Pfarrerinnen Blum und Reiner-Friedrich freute ich mich besonders. Danach ging ich von Tisch und Tisch und tauschte mich mit den Besucherinnen und Besuchern aus. Hierbei spürte ich das Interesse an meiner Person und meinen Vorstellungen für Korb. Sehr gerne beantwortete ich die zahlreichen Fragen und betonte, dass ich in Korb als Bürgermeister tiefe Wurzeln schlagen möchte. 

Herzlichen Dank an Diakonin Martina Konieczny und ihr Team für die Organisation und Durchführung der schönen Veranstaltung „Aufgetischt“. 

Bildung und Betreuung gemeinsam gestalten

Meine Veranstaltungsreihe „Wo drückt der Schuh?“ ging am Mittwochabend in die 4. Runde. Dieses Mal zu den wichtigen Themen „Kitas, Schulen, Betreuung“.

Nach meiner persönlichen Vorstellung stiegen wir zügig in die Korber Bildungs- und Betreuungslandschaft ein. Es gab einen regen Dialog mit zahlreichen Fragen, Anregungen und Vorschlägen. Beim Austausch brachte ich gerne kreative, neue Ideen ein. Zudem erläuterte ich aus meiner beruflichen Tätigkeit als Erster Beigeordneter in Remshalden praxisbewährte Wege gegen Erziehermangel und für verlässliche Betreuung.

Ebenso wie vielen anderen Eltern ist auch mir eine qualitätsvolle und verlässliche Betreuung im Kita- und Schulbereich wichtig. Daher werde ich als Bürgermeister das Thema aufgreifen und kurz-, mittel- und langfristig auf Verbesserungen hinarbeiten. 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die sich engagiert in die Diskussion eingebracht haben. Denn gemeinsam können wir etwas bewegen! Ein großes Dankeschön auch an Familie Barich und ihr Team. Im Nebenraum des Gasthofs zum guten Tröpfle in Kleinheppach wurden wir hervorragend bewirtet.

Die Korber Seniorinnen und Senioren im Fokus

Bei meiner heutigen Veranstaltung ging es um die älteren Bürgerinnen und Bürger Korbs – um ihre Bedürfnisse, Wünsche und wie wir Korb noch liebens- und lebenswerter für sie gestalten können.

Die Besucherinnen und Besucher brachten sich aktiv ein. Das freute mich sehr. Vielen Dank hierfür nochmals. Es war ein intensiver Austausch bei dem ich wertvolle Ideen und Anregungen sammelte. Als Bürgermeister würde ich diese sehr gerne umsetzen. Es ist klar: Wir müssen die Lebensqualität aller Generationen in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.

Ein herzliches Dankeschön an Café-Fee Andrea Tramer, die uns einen schönen Nachmittag in ihrem Atelier ermöglichte.

Das war die Woche ….

In der zurückliegenden Woche habe ich erneut viel erlebt:

  • Gespräch mit dem Vorstand des SC Korb
  • Vorstellung beim Musikverein Korb-Steinreinach
  • Meine Veranstaltung zum Thema Wirtschaft im Indian Curry House
  • Austausch mit dem Vorstand von „Shape & Ride“
  • Winterwanderung mit den Kleinheppacher Landfrauen
  • Vorstellung beim Männergesangverein Kleinheppach
  • Gespräch mit dem Vorsitzenden des TC Korb
  • Unterwegs durch Korb mit den Nachtwanderern
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Korb

Ich freue mich auf weitere tolle Gespräche in der kommenden Woche. 

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Korb

Am Samstagabend hatte ich die Gelegenheit, die Korber Feuerwehr zu besuchen und mich mit den engagierten Ehrenamtlichen auszutauschen. Sie sorgen Tag für Tag für die Sicherheit der Gemeinde. Vor Ort konnte ich nicht nur die beeindruckende Ausstattung des Gerätehauses besichtigen, sondern auch wichtige Gespräche führen. Hierbei erfuhr ich, welche Herausforderungen und Wünsche die Korber Wehr aktuell hat.

Als Bürgermeister-Kandidat setze ich mich dafür ein, dass die Feuerwehr alle notwendigen Ressourcen erhält, um ihre wertvolle Arbeit weiterhin zu leisten. Sie ist das Rückgrat unserer Sicherheit!

Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Korber Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz 24/7 und für die herzliche Begrüßung bei meinem Besuch. Nächste Woche freue ich mich auf die Abteilung Kleinheppach.

Unterwegs mit den Nachtwanderern

Letzte Nacht zog ich gemeinsam mit den Nachtwanderern durch Korb. Wir trafen an verschiedenen Orten kleine Gruppen Jugendlicher an und kamen mit diesen ins Gespräch. Die Teenager spürten, dass wir Erwachsene uns für sie interessieren. Sie erfreuten sich daher an dem vertrauensvollen Austausch mit uns. Einmal wurden wir bereits von Weitem freundlich begrüßt. Ein klares Signal: die Nachtwanderer sind bei vielen Jugendlichen bekannt und als Ansprechpartner geschätzt.

Die Nachtwanderer erhöhen das Sicherheitsgefühl im Ort, verbessern das soziale Klima und stärken unser Gemeinwesen. Vielen Dank an die engagierte Truppe, die ich Freitagnacht begleiten durfte, für diese schöne Erfahrung. Ein herzliches Dankeschön auch an die Korber Nachtwanderer insgesamt für ihren regelmäßigen engagierten Einsatz im Ehrenamt. Einfach klasse!

Neujahrsempfang

Als Erster Beigeordneter – und damit hauptamtlicher Stellvertreter des Bürgermeisters – von Remshalden habe ich heute am Neujahrsempfang der Gemeinde Remshalden teilgenommen. Ein wunderbar geeignetes Format für Bürgerinnen und Bürger um sich zu treffen, auszutauschen und mit der Verwaltungsspitze und zahlreichen Ehrengästen ins Gespräch zu kommen.

Solch einen Empfang würde ich als Bürgermeister auch gerne in Korb einführen.

Die Veranstaltung konnte ich nutzen, um mein Netzwerk weiter auszubauen und zu vertiefen. So bin ich heute neben einigen Landtagsabgeordneten aus der Region @jochenhaussmann Petra Häffner auch mit Christina Stumpp MdB, der stellvertretenden Generalsekretärin der @cdu sowie Rainer Wieland, dem neuen Vorsitzenden des Verbands Region Stuttgart, ins Gespräch gekommen.

Als Bürgermeister einer Gemeinde ist ein gutes Netzwerk sehr wertvoll. Bei Bedarf kann damit leichter auf Unterstützung wichtiger Entscheidungsträger gebaut werden.

Ehrenamt im Mittelpunkt

Korb gemeinsam gestalten – dies ist mein Ziel als Bürgermeister in Korb. Es hat mich sehr gefreut, dass rund 30 Besucherinnen und Besucher meinen Termin genutzt haben, um mich persönlich kennenzulernen. Das Thema Ehrenamt stand im Mittelpunkt. Es ist beeindruckend, wie viele Menschen sich in Korb in ihrer Freizeit für andere engagieren. Dies gilt es zu wahren.

Die Zusammenarbeit mit allen ehrenamtlichen Akteuren ist für mich von großer Bedeutung. Auf meine Unterstützung als Bürgermeister können Sie zählen. Vielen Dank allen Teilnehmenden für den wertvollen Austausch, der viele interessante Anregungen für die Zukunft gebracht hat. Diese möchte ich gerne in Korb angehen.

Gemeinsam können wir viel bewegen!

Neujahrsempfang der CDU in Korb

Gemeinsam mit meiner Frau Ariane nahm ich gestern Abend am Neujahrsempfang des CDU Gemeindeverbands Korb teil.

Die gut besuchte Veranstaltung wurde von Wolfgang Hannig, dem Vorsitzenden der CDU Korb, eröffnet. Nach einem launigen Grußwort von Staatssekretär Siegfried Lorek MdL wurde Gerhard Liebhard für sein vorbildliches, beeindruckendes Engagement geehrt.

Es folgte ein spannender Dialog zwischen Johannes Schwegler und Rüdiger Schmidt zum „Klimaschutz durch Wiederaufforstung“ – ein wichtiges, zukunftsweisendes Thema. Der Vorsitzende der CDU/FW-Gemeinderatsfration, Daniel Bizer, hielt zum ersten Mal das Schlusswort. Er schloss den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einer pointierten, unterhaltsamen Rede. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang vom Hobbyorchester des HHC Korb unter der Leitung von Rosemarie Müller. Ein sehr inspirierenden Abend.

Besuch bei der Gemeinschaftsschule (GMS) Korb

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Daher war mir wichtig, die Korber GMS und ihren Schulleiter kennenzulernen. Rektor Jochen Binder zeigte mir „seine“ Schule, die mir richtig gut gefiel.

Es schloss sich ein informatives Gespräch über aktuelle und zukünftige Entwicklungen an. Hierbei wies er auf die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Schulträger hin. Das gute Miteinander zwischen GMS und Gemeinde möchte ich sehr gerne fortführen.

Besuch beim Verein „Der Remstaler – Numismatik und Landesgeschichte e.V.“

Heute schaute ich im Korber Gemeindearchiv vorbei, das vom Verein DER REMSTALER im Ehrenamt betrieben wird. Der Vorsitzende Jürgen Klotz und einige Mitglieder stellten mir den Verein und seine vielfältigen Aktivitäten vor. Die neue Vereinshomepage ist im Entstehen und macht schon jetzt einen richtig guten Eindruck. Ein interessanter Nachmittag mit tollen Eindrücken und Geschichten.

Gemeinsam gegen den Mangel an Blutspenden – gestern das 10. Mal gespendet

Wir alle wissen: Blutspenden retten Leben. Wer Blut benötigt, ist darauf angewiesen, dass ein anderer Mensch bereit ist, sein eigenes zu spenden.

Es war für mich daher Ehrensache dem Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes zu folgen und in der Korber Ballspielhalle beim Blutspenden mit dabei zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer des DRKs, die den Termin vor Ort betreuten. Sie opfern ihre Freizeit und helfen unentgeltlich, damit die Hilfe am Nächsten auch wirklich funktioniert.

Sie haben noch nie Blut gespendet? Einfach machen…es pikst nur kurz.

Besuch der Eucharistiefeier

Gestern besuchte ich die Eucharistiefeier mit Rückkehr der Sternsinger. Am Vormittag nahm ich am gut besuchten Gottesdienst der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer – geleitet von Pfarrer Andreas Schulz – teil. Erfreulich, wie viele junge Sternsinger in den letzten Tagen in Korb unterwegs waren und Gottes Segen in die Häuser brachten. Danach bot sich beim Neujahrsempfang des Kirchengemeinderates eine passende Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche.

Erneut zu Besuch beim Glühweinständerling des Weinbauvereins Korb und Steinreinach e. V.

Beim ersten Termin am 20.12. hat es mir so gut gefallen, dass ich auch am 3. Januar wieder gerne mit dabei war. Auf bewährt gute Weise bewirtete der Verein seine zahlreichen Gäste. Habe erneut viele interessante Gespräche geführt. Die Strahlkraft der Veranstaltung ging deutlich über die Korber Gemarkungsfläche hinaus. Als ehemaliger Hegnacher Ortsvorsteher freute ich mich auch über den Besuch einer Gruppe aus der Waiblinger Ortschaft Hegnach.

Besinnliche Einstimmung aufs neue Jahr

Besinnliche Einstimmung aufs neue Jahr – Neujahrsgottesdienst der evangelischen Verbundkirchengemeinde Korb-Beinstein

Gleich zu Beginn des neuen Jahres besuchte ich mit meiner Familie den Gottesdienst der ev. Kirche zur Jahreslosung „Prüfet alles und behaltet das Gute“ mit Frau Pfarrerin Reiner-Friedrich. Beim anschließenden Sektempfang konnte ich wieder tolle Gespräche führen.

Shape & Ride – Jahresabschluss-Runde

Zum Jahresende hin lud Korbs drittgrößter Verein „Shape and Ride e. V.“ alle Mitglieder und interessierten Mountainbiker zu einer Fahrt auf den Trails vor Ort ein. Für mich als sportbegeisterten Hobbyradler eine ideale Gelegenheit, um neben den Trails vor allem den jungen Verein und seine Mitglieder kennenzulernen. Eine sympathische Truppe, die Spaß daran hat, in der Heimat an der frischen Luft mit dem Bike auf legalen Trails unterwegs zu sein.

Beim abschließenden Grillen auf dem Vereinsstückle konnte ich in zahlreichen Gesprächen wieder viel Neues erfahren. Herrlich, dieser persönliche Austausch. Vielen Dank dafür!

Weihnachtsmusik an Heiligabend

Die Sänger des Männergesangvereins Kleinheppach stimmten mit Ihren Weihnachtsliedern – gemeinsam mit der Musikvereinigung Großheppach – die Besucher am Nachmittag des Heiligabend auf das Weihnachtsfest ein. Gute Stimmung vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Kleinheppach. Zum Schluss spielte die MV Großheppach bekannte Weihnachtslieder. Die Besucher wurden animiert mitzusingen. Ich habe gerne mitgemacht, ebenso wie viele Sängerinnen und Sänger um mich herum.

Ich wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten, erholsame besinnliche Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr.

Weihnachtliches Platzkonzert des Musikvereins

Am vierten Advent war es wieder soweit. Der Musikverein Korb-Steinreinach spielte auf dem Platz vor der Alten Kelter und begeisterte die Zuhörenden mit bekannten und neu arrangierten Weihnachtsmelodien. Zuvor zeigte bereits die Jugend ihr Können an den Instrumenten. Das Publikum belohnte die Darbietungen der Musikerinnen und Musiker mit viel Applaus. Mir persönlich hat es auch sehr gut gefallen. Weiter so!

Intensiver Austausch in Korb

Am Samstagnachmittag fand mein zweiter Kennenlerntermin im „Verspielten Café“ in Korb statt. In kleiner Runde stellte ich mich den Besucherinnen und Besuchern persönlich vor. Danach schloss sich ein Austausch über verschiedene Themen an. Intensiv diskutiert wurde insbesondere die Kinderbetreuung in Korb. Die aktuelle Situation mit der Reduzierung der Betreuungszeiten stellt viele Eltern vor große Herausforderungen. Als Familienvater kann ich das sehr gut nachvollziehen. Das Thema hat für mich sehr hohe Priorität. Gerne würde ich mich diesem annehmen. Aus der Praxis kenne ich Lösungen, die zum Erfolg führen.

Besuch auf dem Wochenmarkt

Der Korber Wochenmarkt am Seeplatz war heute wieder gut besucht. Bereits gegen 7 Uhr war ordentlich was los. Eine ideale Möglichkeit mit vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Korb und Kleinheppach ins Gespräch zu kommen.

Sehr gern tauschte ich mich auch mit den drei Marktbeschickern aus. Diese berichteten von zahlreichen treuen Stammkunden und guten Umsätzen – gerade vor Weihnachten. Dennoch war der Obst- und Gemüsehändler aus den Berglen heute zum letzten Mal mit seinem Stand auf dem Markt in der Korber Ortsmitte. Er beendet nach 38 Jahren sein Engagement aus persönlichen Gründen. Das ist sehr schade. Ich werde mich intensiv dafür einsetzen, den Wochenmarkt zu erhalten und noch attraktiver zu machen.

Gelungener Abend in Kleinheppach

Am Mittwochabend fand mein erster Kennenlerntermin im Evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Rund 30 Besucherinnen und Besuchern konnte ich mich persönlich vorstellen. Im anschließenden Austausch habe ich viel über die Themen erfahren, welche die Korber/Kleinheppacher bewegen. Vielen Dank an alle Anwesenden für ihre Beiträge.

Besuch der Gemeinderatsitzung

Gestern Abend habe ich die Sitzung des Gemeinderats in der Alten Kelter in Korb besucht. Zahlreiche Eltern waren wegen eines TOPs vor Ort , in dem es u.a. um Kita-Betreuungszeiten ging. Die Personalgewinnung im Kita-Bereich muss dringend optimiert werden, damit bedarfsgerechte Betreuungsangebote mit GT10 von den Eltern gebucht und auch wirklich genutzt werden können. Es braucht zudem kluge Lösungen für die Betreuung in den Randzeiten, denn diese sind für viele berufstätige Eltern sehr wichtig.

Aber auch sonst waren sehr interessante Themen auf der Agenda. Unter anderem wurde der Haushalts-Entwurf für das Jahr 2025 vorgestellt. Stand heute wird der kommende Haushalt nicht ausgeglichen werden können. Das heißt für mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, die Ausgaben und Einnahmen stets genau im Blick zu haben. Da die Verschuldung in den kommenden Jahren laut mittelfristiger Finanzplanung steigen wird, müssen Projekte unter Einbindung der Betroffenen priorisiert werden. Es gilt: Pflicht vor Kür. Aber mit klugen, kreativen Lösungen möchte ich dennoch viel für Korb erreichen.

Ein lebendiges Wochenende

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Verteilens meiner Vorstell-Broschüre mit Familie und Freunden in Korb und Teilen Kleinheppachs. Dabei entstanden viele tolle Begegnungen und Gespräche mit den Menschen vor Ort. Ich spürte Ihr Interesse, Sie waren neugierig und schilderten ihre Wünsche und Anliegen – vielen herzlichen Dank dafür!

Am Nachmittag besuchte ich das Korber Freibädle, wo Weihnachtsbäume verkauft wurden. Der Bädlesverein bewirtete die Besucher. Auch hier entstanden wieder viele bereichernde Gespräche – auch mit dem 1. Vorsitzenden Albert Heinrich und dem 2. Vorsitzenden Jürgen Klotz – auf dem Programm. Dank dem Verein gibt es in Korb das Freibädle – eine tolle Einrichtung!

Am Abend dann Besuch des letzten Heimkampfs der Korber Ringer. In der Oberliga bezwangen die „Korber Löwen“ die Gäste vom SV Ebersbach mit 30:2. Im Anschluss wurde der Korber Ringer Fabian Fritz feierlich mit stehenden Ovationen verabschiedet.

Am Sonntag schließlich waren meine Frau und ich dann zum Abschluss der Verteilung meiner Broschüre wieder in Kleinheppach, bevor das Wochenende am Abend mit dem Besuch der Weihnachtssoiree entspannt endete. Der moderne Chor „Chorisma“ des Liederkranzes Korb-Steinreinach bot in der Evangelischen Kirche unter dem neuen Leiter Joachim Kessler ein beeindruckendes Programm. Wie viele andere Besucher haben mich die Stücke begeistert.

Zu Gast beim Bund der Selbständigen Korb e. V.

Beim 8. BdS-Korb-Stammtisch im Atelier der Café-Fee in der Winnender Straße 23 in Korb am Dienstagabend lernte ich zahlreiche BdS-Mitglieder kennen. Netzwerken, Essen, Trinken, Unterhalten stand auf dem Programm.

Der Abend begann aber mit einem Vortrag zur E-Rechnung. Ein spannendes Thema, das gut aufbereitet von Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bernhard Lusch den Teilnehmenden präsentiert wurde. Anschließend stellte ich mich vor und beantwortete Fragen. Zudem diskutierten wir neben BdS-Themen auch über weitere Korber Themen und Anliegen. Die Café-Fee Andrea Tramer bewirtete mit leckeren Speisen und Getränken. Ein sehr interessanter, informativer und rundherum gelungener Abend.

Dem BdS möchte ich an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank aussprechen für die Möglichkeit mich vorzustellen und wichtige Themen gemeinsam zu besprechen.

Bewerbung abgegeben

Heute Nacht habe ich pünktlich um 0:00 Uhr meine Bewerbung um das Bürgermeisteramt in Korb in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen. Und – so viel sei verraten: ich war nicht alleine. Insofern wünsche ich uns allen einen informativen, spannenden und fairen Wahlkampf. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen!

Per Brief informiert

Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Vereinen, Kommunalpolitik und Gewerbe habe ich in den letzten Stunden über meine Bewerbung informiert. Weitere Briefe stelle ich in den nächsten Tagen noch zu. Besonders gefreut hat mich, dass ich einige Briefe auch persönlich überreichen durfte und dabei erstes positives Feedback bekommen habe.