Am zurückliegenden Sonntagvormittag besuchte ich den Gottesdienst der evangelisch-methodistischen Kirche in Kleinheppach. Im Anschluss daran konnte ich zahlreiche Besucher kennenlernen und mit diesen ins Gespräch kommen. Vielen Dank an Frau Pegel für diese wunderbare Möglichkeit.
Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch Mitglieder des Ortschaftsrat. An dieser Stelle möchte ich allen Kleinheppacher Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräten für ihr kommunalpolitisches Engagement im Ehrenamt danken.
Am Sonntagnachmittag folgte ich der Einladung des Freundeskreises Asyl. Der Verein veranstaltete das Café International in der Alten Kelter. Menschen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern waren vor Ort. Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde sorgten für das leibliche Wohl.
Gemeinsam mit den anderen Gästen genoss ich das kulturelle Programm: den Auftritt des Tisch-Harfen-Ensembles aus Winnenden und die Tänze zweier Frauen aus Syrien. Gerne nutzte ich zwischendurch die Gelegenheit selbst ein leichtes Stück auf einer der Harfen zu spielen.
Ziel der Veranstaltung, die mehrmals pro Jahr stattfindet, ist es, einander zu begegnen, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Genau das tat ich auch und hatte einen schönen Nachmittag vor Ort. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.



